Berliner Straße/Steinberg Straße
In einer innerstädtischen Lage, direkt an der Landesstaße 639 und Bundesautobahnen 40,42 und 43, auf der Fläche von knapp 15.000 m² werden hier hochwertige Einzelhandelsflächen entstehen.
Das nähere Umfeld ist neben weiterem Besatz von Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie einem Kindergarten, überwiegend durch Wohnbebauung geprägt.
Der Standort bietet mit seinem breiten Nahversorgungsangebot für den Kunden eine hohe Einkaufsattraktivität.
Die von uns projektierte Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt an der Diesterwegstraße 18 in 58095 Hagen in zentraler Lage – eingebettet in ein gewachsenes Wohnumfeld – direkt angrenzend an den östlichen Bereich der Hagener Innenstadt .
Das Konzept sieht eine moderne und nachhaltige Pflege-/Wohneinheit mit insgesamt 85 Bewohnerzimmern in 6 Hausgemeinschaften vor.
Der Aufenthalts- und Veranstaltungbreich mit Cafeteria und Dachterasse gibt einen beindruckenden Gesamtblick über die Hagener Innenstadt frei.
Wir freuen uns sehr darüber mit der Fa. Wohlbehagen – Pflegeheim & Betreutes Wohnen – aus Hagen einen starken und kompetenten örtlichen Partner und Betreiber gefunden zu haben.
Auch auf der Investorenseite konnten wir einen professionellen Partner gewinnen, der von der Nachhaltigkeit des Konzeptes sowie des Betreibers überzeugt ist.
Wir haben in Hemer an der Hauptstr. 63 – in exponierter Lage – ein Nahversorgungszentrum mit einem Penny-Lebensmittelmarkt, einem Trinkgut Getränkefachmarkt sowie einer Sparkassen-Filiale gebaut. Ergänzt wird das Standortkonzept durch eine Bäckerei und eine Lotto-Toto Annahmestelle.
Auf dem ca. 8000m² großen Grundstücksareal sind moderne und hochwertige Einzelhandels- und Dienstleistungsflächen entstanden. Hierfür stehen ca. 85 gut erreichbare Kundenstellplätze zur Verfügung.
Aus Kundensicht zeichnet sich der Standort insbesondere durch ein breites Nahversorgungsangebot sowie seine bequeme Erreichbarkeit aus.
Die großzügige Eschießung für den Pkw-Vekehr garantiert eine starke Frequentierung des Versorgungsschwerpunktes. Zudem halten mehrere Buslinien direkt vor dem Objekt an der Hauptstraße 63. Über die B7 sowie die BAB 45 ist eine direkte Anbindung an das übrregionale Verkehrsnetz gegeben.
Die Neueröffnung des Nahversorgungszentrums erfolgte im Februar 2014.
Anfang des Jahres 2010 haben wir das Schwenke Zentrum erworben. Unser Ziel war die Revitalisierung des brach liegenden Dienstleistungs- und Handelskomplexes.
Nach einer kurzen und intensiven Planungs- und Bauphase konnten wir nach nur 14 Monaten die Wiedereröffnung des Schwenke Zentrums feiern.
Die konzeptionellen Einschnitte in die Substanz sowie der hervorragende Einzelhandelsbesatz machen den großen Erfolg der Revitalisierung aus.
Die Handelsflächen sind besetzt mit einigen Hochkarätern des Deutschen Einzelhandels- und Dienstleistungsbereiches wie Lidl, Tedi und FitX.
Auch die Reaktivierung der ergänzenden Büroflächen konnte sehr erfolgreich abgeschlossen werden.
Für das Objekt konnten wir einen professionellen Partner gewinnen, der ebenfalls von der Nachhaltigkeit des Handels- und Dienstleistungsobjektes überzeugt ist.